Einwohnermeldeamt
Das Einwohnermeldeamt / Bürgerservice befindet sich im Erdgeschoss direkt im Eingangsbereich / Foyer.
Hier können Sie auf kurzem Weg Vieles erledigen, wie zum Beispiel Ihren Personalausweis oder Reisepass beantragen oder Ihr Gewerbe anmelden / abmelden.
Außerdem erhalten Sie hier Informationen über Veranstaltungen, Fahrpläne, Formulare, Anträge, gelbe Wertstoffsäcke und vieles mehr. Das Bürgerservice-Team hilft Ihnen mit Rat und Tat weiter.
Nachstehend können Sie die Eckdaten wie z.B.
- wie lange Dauert es, bis ein Personalausweis fertiggestellt ist,
- welche Unterlagen werden benötigt etc.
entnehmen.
- 1 aktuelles digitales Biometrisches Passbild (max. 6 Monate).
Sie haben die Möglichkeit, das Foto entweder bei einem Fotodienstleister anfertigen oder direkt vor Ort im Rathaus an einer dafür vorgesehenen Fotostation erstellen zu lassen. - Alten Personalausweis
- Geburtsurkunde/Heiratsurkunde
- Bei Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren Zustimmungserklärung Sorgeberechtigte (Formular auf unserer Internetseite)
- Das persönliche Erscheinen, auch bei minderjährigen Kindern, ist zwingend erforderlich.
- Die Fertigstellung beträgt ca. 2-3 Wochen ab Antragstellung
- Kosten 37,00 € bzw. unter 24 Jahren 22,80 €
- Gültigkeit: 10 Jahre bzw. unter 24 Jahre 6 Jahre
- Die Kosten für die Anfertigung eines Passbildes im Rathaus belaufen sich auf 6,00 €
- 1 aktuelles digitales Biometrisches Passbild (max. 6 Monate).
Sie haben die Möglichkeit, das Foto entweder bei einem Fotodienstleister anfertigen oder direkt vor Ort im Rathaus an einer dafür vorgesehenen Fotostation erstellen zu lassen. - Personalausweis oder alten Reisepass
- Geburtsurkunde/Heiratsurkunde
- Bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren Zustimmungserklärung Sorgeberechtigte (Formular auf unserer Internetseite)
- Das persönliche Erscheinen, auch bei minderjährigen Kindern, ist zwingend erforderlich.
- Die Fertigstellung des Reisepass beträgt ca. 6-8 Wochen ab Antragstellung
- Die Fertigstellung des Expressreisepass beträgt ca. eine Woche
- Kosten RP 70,00 € bzw. unter 24 Jahren 37,50 €/ ERP 102 € bzw. unter 24 Jahren 69,50 €
- Gültigkeit: 10 Jahre bzw. unter 24 Jahre 6 Jahre
- Die Kosten für die Anfertigung eines Pasbildes im Rathaus belaufen sich auf 6,00 €
- Seit 01.01.2024 werden keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt.
- Kinderreisepässe die noch nicht abgelaufen sind behalten aber ihr Gültigkeit, solange man das Kind erkennt
- Mietwohnung (auch wenn Familienangehörige Eigentümer der Wohnung / Haus sind)
- Es wird eine Wohnungsgeberbescheinigung benötigt. Diese ist vom Eigentümer auszufüllen.
- Dieses Formular kann auf der Gemeindeseite heruntergeladen oder im Bürgerservice ausgehändigt werden.
- Das persönliche Erscheinen ist erforderlich. Bei verheirateten Familienangehörigen reicht es, wenn ein Ehegatte erscheint mit Personalausweis und für die nicht erschienene Person der Personalausweis vorgelegt wird.
- Der Personalausweis oder bei minderjährigen Kindern Geburtsurkunde, falls kein Personalausweis oder Reisepass vorhanden ist, ist vorzulegen.
- Die Anmeldung muss innerhalb von 2 Wochen nach Bezug der Wohnung / Haus erfolgen.
- Mietwohnung (auch wenn Familienangehörige Eigentümer der Wohnung / des Hauses sind)
- Es wird eine Wohnungsgeberbescheinigung benötigt. Diese ist vom Eigentümer auszufüllen.
- Dieses Formular kann auf der Gemeindeseite heruntergeladen oder im Bürgerservice ausgehändigt werden.
- Das persönliche Erscheinen ist erforderlich. Bei verheirateten Familienangehörigen reicht es, wenn ein Ehegatte erscheint und für die nicht erschienene Person eine Vollmacht vorliegt.
- Der Personalausweis oder bei minderjährigen Kindern Geburtsurkunde, falls kein Personalausweis oder Reisepass vorhanden ist, sowie ggf. auch des Ehegatten ist vorzulegen.
- Die Abmeldung ins Ausland ist frühestens 1 Woche vor Auszug aus einer Wohnung / einem Haus möglich und muss 2 Wochen nach Auszug persönlich erfolgen.
- Ein einfaches Führungszeugnis z.B. zur Vorlage beim Arbeitgeber, ein erweitertes Führungszeugnis und ein Führungszeugnis zur Vorlage für Behörden
- Erweitertes Führungszeugnis
Bitte bringen Sie das Schreiben mit, woraus ersichtlich ist, dass ein erweitertes Führungszeugnis benötigt wird. - Für Behörden
Bitte teilen Sie uns die genaue Adresse der Behörde mit, damit die ordnungsgemäße Versendung des Führungszeugnisses direkt erfolgen kann.
- Erweitertes Führungszeugnis
- Das persönliche Erscheinen ist erforderlich. Bei Antragstellung muss der Personalausweis vorgelegt werden.
- Kosten: 13,00 €
- Die Versendung des Führungszeugnisses dauert bis zu 2 Wochen.
Diese Dienstleistung steht Ihnen auch online zur Verfügung:
- Normal oder für Behörden
- Für Behörden
Bitte teilen Sie uns die genaue Adresse der Behörde mit, damit die ordnungsgemäße Versendung des Auszuges aus dem Gewerbezentralregister direkt erfolgen kann.
- Für Behörden
- Das persönliche Erscheinen ist erforderlich. Bei Antragstellung muss der Personalausweis vorgelegt werden.
- Kosten: 13,00 €
- Die Versendung des Auszuges dauert bis zu 2 Wochen.
- Einfache Meldebescheinigung:
- Das persönliche Erscheinen ist erforderlich oder eine Vollmacht muss vorgelegt werden
- Folgende Daten können entnommen werden:
- Personalien Bezugsperson mit Geburtsdatum/-Ort
- Aktuelle Adresse
- Kosten belaufen sich auf 7,50 €
Diese Dienstleistung steht Ihnen auch online zur Verfügung:
- Erweiterte Meldebescheinigung:
- Das persönliche Erscheinen ist erforderlich oder eine Vollmacht muss vorgelegt werden
- Folgende Daten können entnommen werden:
- Personalien Bezugsperson mit Geburtsdatum/-Ort
- Alle hier bekannten Adressen
- Geschlecht
- Familienstand
- Staatsangehörigkeit
- Religion
- Ausweise
- Angaben zu Familienmitglieder / gesetzliche Betreuer
- Kosten: 9,00 €
Diese Dienstleistung steht Ihnen auch online zur Verfügung:
Folgende Vordrucke stehen Ihnen hier zur Verfügung:
Celina Miesner
Telefon: 04208 9175-22
Telefax: 04208 9175-75
E-Mail:
Gemeinde Grasberg
Speckmannstr. 30
28879 Grasberg
Elin Hoedt
Telefon: 04208 9175-21
Telefax: 04208 9175-921
E-Mail:
Gemeinde Grasberg
Speckmannstr. 30
28879 Grasberg
Barbara Huber
Telefon: 04208 9175-20
Telefax: 04208 9175-75
E-Mail:
Gemeinde Grasberg
Speckmannstr. 30
28879 Grasberg