Gemeinde Grasberg

Erstellung eines kommunalen Wärmeplans für die Gemeinde Grasberg

 

Die Gemeinde Grasberg hat am 07.05.2024 ein Projekt zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans begonnen. Dies erfolgt zusammen mit der EWE Netz GmbH. Es handelt sich dabei auch um ein interkommunales Vorgehen, das alle Gemeinden aus dem Landkreis Osterholz einbezieht und so die Nutzung von Synergien erlauben wird. Hierzu kooperieren auch die beiden durch die Kommunen beauftragten Unternehmen EWE Netz GmbH und die Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG.

Ziel der Kommunalen Wärmeplanung ist es, eine Grundlage für zukünftige Maßnahmen zu schaffen, die die Versorgungssicherheit, die Treibhausgasneutralität und die Wirtschaftlichkeit berücksichtigen.

Die Gemeinde Grasberg erhält hierfür eine Zuwendung mit dem Titel „KSI: Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Grasberg“, Förderkennzeichen „67K26959“, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, die im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative 90% der Kosten fördert. Der Bewilligungszeitrum des Projektes läuft bis zum 31.07.2025.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

 

 

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Referat Soziale Medien/Online-Kommunikation

Link-Symbol link