GartenKultur Musikfestival 2023

Ab 1. Juni beginnt wieder das STADTRADELN im Landkreis Osterholz Gemeinsam Kilometer für den Klimaschutz sammeln

Ukrainekrise - Hilfe für Flüchtlinge
Ferner stehen die Mitarbeiter/innen des Rathauses zur Verfügung.
Ergänzend wird auf die Pressemitteilung der Gemeinden mit dem Landkreis verwiesen.

"Arbeiten in Deutschland" - Merkblatt für Kriegsvertriebene aus der Ukraine
Aus dem anl. Merkblatt ergeben sich erste wichtige Informationen für das Arbeiten in Niedersachsen bzw. in Deutschland und Unterstützungsangebote.
Ergänzend ist auch eine ukrainische und russische Fassung des Merkblattes beigefügt

Aktuelle Bauleitplanverfahren
Über aktuelle Bauleitplanverfahren können Sie sich über die folgenden Links informieren:






Die Grundsteuer-Hotline ist eingerichtet. Diese ist ab sofort unter 04791 / 302 - 700 montags bis donnerstags durchgehend von 8 - 15 Uhr und freitags und vor Feiertagen von 8 - 12 Uhr zu erreichen

Der Mikrozensus
Eine amtliche Befragung von Haushalten (Haushaltsbefragung) 2022
Im Verlaufe des Jahres 2022 finden Haushaltsbefragungen in der Gemeinde Grasberg statt.
Die Erhebung wird in Teilen durch vom Landesamt ausgewählte Erhebungsbeauftragte durchgeführt. Sie haben einen amtlichen Ausweis, wurden in ihre Aufgaben eingewiesen und sind über alle Angaben, die ihnen bei ihrer Tätigkeit bekannt geworden sind, zur Verschwiegenheit verpflichtet. Aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie führen die Erhebungsbeauftragten nach vorheriger Ankündigung die Interviews überwiegend telefonisch durch.
Aufgrund umfangreicher technischer Veränderungen erfolgt zudem mittlerweile ein großer Teil der Befragungen schriftlich per Post oder online direkt durch das LSN.
Erklärvideo zum Mikrozensus:


Häuser und Wohnungen gesucht
Aufgrund der allgemeinen bekannten Lage und politischen Situation in der Welt ist abzusehen, dass sich die Zahl der Zuweisungen von Flüchtlingen erhöhen wird.
Alle Städte und Gemeinden sind verpflichtet, Menschen, die aus Krisengebieten fliehen, aufzunehmen. Auch die Gemeinde Grasberg ist in dieser Verpflichtung und sucht zur Unterbringung der ausländischen Flüchtlinge Wohnungen und Häuser.
Angemietet werden die Wohnungen und Häuser von der Gemeinde Grasberg.
Bedingt durch den angespannten Wohnungsmarkt ist die Gemeinde Grasberg auf Ihre Mithilfe angewiesen, um eine dezentrale Unterbringung von geflüchteten Menschen zu gewährleisten.
Wer eine entsprechende Unterkunft vermieten möchte, wendet sich bitte an die
Gemeinde Grasberg
Herrn Koppen
Tel. 04208/9175-24
E-Mail: koppen@grasberg.de
und
Frau Thölken
Tel. 04208/9175-15
E-Mail: thoelken@grasberg.de
Aktuelle Wohnbaugebiete

Kino im Rathaus
Ab Oktober 2022 finden wie gewohnt an jedem ersten Mittwoch im Monat wieder Kinoveranstaltungen im Rathaus statt.

Neueröffnung der vhs Nebenstelle Grasberg
Liebe Grasberger Bürgerinnen und Bürger!
In unserer Ortsgemeinde Grasberg ist im August die Nebenstelle Grasberg der vhs Lilienthal/Grasberg/Ritterhude/Worpswede eröffnet worden. Wir haben nun also die vhs direkt am Ort. Sie können sich zu allen Veranstaltungen und Kursen des vhs Programmheftes direkt und persönlich bei mir informieren und anmelden.
Sie finden die vhs Nebenstelle Grasberg in den Räumen der Gemeindebücherei Grasberg, Speckmannstraße 13.
Die Öffnungszeiten sind (während der Öffnungszeiten der Gemeindebücherei)
Donnerstags von 17:00-18:30 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Telefonisch bin ich unter der Telefonnummer 04208/829-171 erreichbar, sprechen sie ihr Anliegen gerne jederzeit auf den Anrufbeantworter, ich rufe sie baldmöglichst zurück. Sie können mir ebenso eine Email unter der Adresse ingrid.goergen-suckau@lilienthal.de schreiben.
Ich bin auch daran interessiert von ihnen Anregungen und Wünsche zu Themen für Veranstaltungen/Kurse zu erfahren, die sie als Angebote hier in Grasberg vielleicht vermissen und auch evtl. nutzen würden. Sprechen sie mich gerne an.
Ich freue mich auf ihren Besuch!
So bekommen Sie den „Gemeinde Grasberg“-WhatsApp-Newsletter:
2. Speichern Sie die Nummer: 0152-26450393 als neuen Kontakt unter dem Namen
3. Senden Sie nun das Wort „Start“ per WhatsApp an diese Nummer, um die Registrierung
4. Sie haben sich erfolgreich für den WhatsApp-Newsletter der Gemeinde Grasberg angemeldet und
Feste sicher Feiern
Leitlinie zur Guten Hygiene für Veranstalter

Pressemitteilung webportal Dorfgemeinschaften und Heitmatvereine in Grasberg


Energiewende Osterholz
Der Landkreis Osterholz hat ein eigenes Solar-Dachkataster eingerichtet. Seit dem 18. Oktober 2014 können sich die Bürger des Landkreises darüber informieren, ob sich das Dach ihres Hauses für die Installation einer Photovoltaikanlage eignet.


Bürgersolaranlage Grasberg
Die Bürgersolaranlage Grasberg besteht aus zwei Solarflächen jeweils auf dem Dach des Bauhofes Grasberg und der benachbarten Reitanlage. Die Anlage wurde bereits am 16.07.2007 in Betrieb genommen

Bürgerbus


Breitband: Der neue NGS-Atlas für Niedersachsen
steht den niedersächsischen Bürgern und Kommunen auf der Internetseite zur Verfügung

Informationen für Hundehalter
Seit dem 01.07.2011 ist das neue Niedersächsische Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG) in Kraft getreten. Aus diesem Gesetz ergeben sich zusätzliche Pflichten für Hundehalter, die hier in kurzer Form dargestellt werden:
Was gibt es für neue Pflichten?
-Elektronische Kennzeichnungspflicht (Transponder)
-Versicherungspflicht (Hundehaftpflichtversicherung)
-Sachkundenachweis (ab dem 01.07.2013)
-Registrierungspflicht für Hunde im zentralen Hunderegister des Landes Niedersachsen
(ab dem 01.07.2013)


Grasberger Unternehmer-Treff

Abfallplaner
Hier erfahren Sie die Abfuhrtermine
Unter Privatkunden und Service finden Sie Ihren persönlichen Abfallplaner!
