



Aktuelle Bauleitplanverfahren
Über aktuelle Bauleitplanverfahren können Sie sich über die folgenden Links informieren:










Häuser und Wohnungen gesucht
Aufgrund der allgemeinen bekannten Lage und politischen Situation in der Welt ist abzusehen, dass sich die Zahl der Zuweisungen von Flüchtlingen erhöhen wird.
Alle Städte und Gemeinden sind verpflichtet, Menschen, die aus Krisengebieten fliehen, aufzunehmen. Auch die Gemeinde Grasberg ist in dieser Verpflichtung und sucht zur Unterbringung der ausländischen Flüchtlinge Wohnungen und Häuser.
Angemietet werden die Wohnungen und Häuser von der Gemeinde Grasberg.
Bedingt durch den angespannten Wohnungsmarkt ist die Gemeinde Grasberg auf Ihre Mithilfe angewiesen, um eine dezentrale Unterbringung von geflüchteten Menschen zu gewährleisten.
Wer eine entsprechende Unterkunft vermieten möchte, wendet sich bitte an die
Gemeinde Grasberg
Herrn Koppen
Tel. 04208/9175-24
E-Mail: koppen@grasberg.de
Aktuelle Wohnbaugebiete

Kino im Rathaus
Jeden ersten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr findet im Rathaus eine Filmvorführung statt. Von Mai bis September finden keine Filmvorführungen statt. Die Kinosaison beginnt wieder im Oktober.



Ab sofort erhaltet ihr alle Informationen für die Gemeinde Grasberg in unserem neuen WhatsApp Kanal.
Hier kommt ihr direkt zu unserem Kanal:
https://whatsapp.com/channel/0029VaJZtiDAO7RFAYJtIV1M
Feste sicher Feiern
Leitlinie zur Guten Hygiene für Veranstalter

Pressemitteilung webportal Dorfgemeinschaften und Heitmatvereine in Grasberg


Energiewende Osterholz
Der Landkreis Osterholz hat ein eigenes Solar-Dachkataster eingerichtet. Seit dem 18. Oktober 2014 können sich die Bürger des Landkreises darüber informieren, ob sich das Dach ihres Hauses für die Installation einer Photovoltaikanlage eignet.


Bürgersolaranlage Grasberg
Die Bürgersolaranlage Grasberg besteht aus zwei Solarflächen jeweils auf dem Dach des Bauhofes Grasberg und der benachbarten Reitanlage. Die Anlage wurde bereits am 16.07.2007 in Betrieb genommen

Bürgerbus


Breitband: Der neue NGS-Atlas für Niedersachsen
steht den niedersächsischen Bürgern und Kommunen auf der Internetseite zur Verfügung

Informationen für Hundehalter
Seit dem 01.07.2011 ist das neue Niedersächsische Gesetz über das Halten von Hunden (NHundG) in Kraft getreten. Aus diesem Gesetz ergeben sich zusätzliche Pflichten für Hundehalter, die hier in kurzer Form dargestellt werden:
Was gibt es für neue Pflichten?
-Elektronische Kennzeichnungspflicht (Transponder)
-Versicherungspflicht (Hundehaftpflichtversicherung)
-Sachkundenachweis (ab dem 01.07.2013)
-Registrierungspflicht für Hunde im zentralen Hunderegister des Landes Niedersachsen
(ab dem 01.07.2013)


Grasberger Unternehmer-Treff

Abfallplaner
Hier erfahren Sie die Abfuhrtermine
Unter Privatkunden und Service finden Sie Ihren persönlichen Abfallplaner!
